Digitalisierung und Smart Circular Design

Im Transferhub machen wir zahlreiche digitale Technologien von Robotern über Virtual Reality und KI bis hin zu Blockchain für Unternehmen erlebbar. Hierbei steht es für uns im Vordergrund, die Unternehmen praxisnah zu begleiten und mit ihnen gemeinsam neue Wege zu gehen. Dies unterstützen wir aktiv durch Microlearnings, aber vor allem auch durch unsere Demonstratoren und das Social Robot Circle Living Lab. Demonstratoren sind greifbare oder virtuelle Modelle einer Innovation, um ihre technische Machbarkeit aufzuzeigen und potenzielle Anwendungskontexte zu evaluieren. Das Ziel dieser Aktivitäten im Transferhubs ist es, Prototypen und Ideen in die Praxis zu tragen und so aktiv zur digitalen, nachhaltigen Transformation beizutragen.

Digital und Smart Circular Design auf einen Blick

  • Wir erstellen kompakte und praxisnahe Weiterbildungen zur Digitalisierung und Circular Economy in Form von Microlearnings.
  • Wir setzen KI für nachhaltige Geschäftsmodelle, z. B. Sensordatenverarbeitung und Wartung ein.
  • Wir entwickeln modulare Mehrweglösungen zur Vermeidung von Einwegartikeln.
  • Wir haben den „Social Robot Circle“ Living Lab für den Einsatz interaktiver Robotik in KMU aufgebaut.
  • Wir nutzen Blockchain- und Krypto-Technologien für die Circular Economy.
  • Wir setzen Zukunftstechnologien wie VR, AR und Digital Twin für z. B. Schulungen, Logistik & Produktion ein.
  • Wir unterstützen bei der Umsetzung und Skalierung neuer Technologien in KMU.

Microlearnings – Kompakte Weiterbildung für KMU

Mit kurzen, praxisnahen Lerneinheiten helfen wir KMU-Mitarbeitenden, sich effizient mit Digitalisierung und Circular Economy auseinanderzusetzen. Unsere speziell entwickelten Microlearning-Angebote erleichtern den Zugang zu neuen Konzepten und Technologien mit direktem Bezug zu unseren Demonstratoren im Bereich Circular Design.

KI & Intelligente Datenanalyse für die Circular Economy

Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet neue Möglichkeiten für KMU: Von smarter Sensorverarbeitung bis hin zu automatisierter Wartung und Marketing – die Einsatzbereiche sind vielfältig. In unseren Demonstratoren zeigen wir, wie generative KI und intelligente Datenanalyse entlang der gesamten Wertschöpfungskette eingesetzt werden können, um nachhaltige Geschäftsmodelle greifbar zu machen.

Social Robot Circle – Roboter für KMU greifbar machen

Soziale Roboter und virtuelle Assistenten bieten enormes Potenzial, sind aber für viele KMU schwer zugänglich. Unser Social Robot Circle ist ein Living Lab, das Unternehmen den Einsatz interaktiver Robotik näherbringt. Hier können verschiedene Roboterplattformen getestet und an die Bedürfnisse von KMU angepasst werden, um neue Geschäftsmodelle und Anwendungen zu erschließen. Die Roboter werden mit einem Anwendungsbeispiel pro Aktivität der zirkulären Wertschöpfungskette (Produktion, Distribution, Konsum, Recycling) entlang des aktuellen Technik- und Forschungsstands vorbereitet, damit sich die Unternehmer*innen ein möglichst anschauliches Beispiel möglicher Einsatzszenarien machen können. 

Blockchain & Krypto – Neue Wege für die Circular Economy

Wir zeigen auf, wie Krypto- und Blockchain-Technologien dazu eingesetzt werden können, die Herausforderungen der Circular Economy zu bewältigen. Im Transferhub werden wir dies unter anderem am Beispiel Energieversorgung veranschaulichen. Unser Demonstrator zeigt, wie dezentrale Blockchain-Technologien dazu beitragen können, Spitzen in der Energieerzeugung zu nutzen und Netzstabilität zu gewährleisten.

Darüber hinaus werden neuartige Geschäftsmodelle im Bereich des Microtrading demonstriert, um Möglichkeiten des dezentralen Handels aufzuzeigen. Hierbei fließen vor allem auch unsere Erfahrungen und Ergebnisse aus dem Bereich des Digitalen Produktpasses ein.

Digital-Twin, VR & AR – Zukunftstechnologien für KMU

Virtual- und Augmented Reality (VR & AR) sind Zukunftstechnologien. Ob in der Aus- und Weiterbildung, bei virtuellen Führungen, in Form von Produktshowrooms oder im Bereich der Medizin sowie Logistik, VR und AR bieten zahlreiche Vorteile: Sie machen Welten, Umgebungen und Begegnungen kostengünstig, risikofrei, wiederholbar und beinahe grenzenlos erlebbar. Sowohl allein als auch mit mehreren Personen gleichzeitig, die Immersion ermöglicht ein realistisches Erlebnis – auch Szenarien, die sonst aus Sicherheits- und Zeitgründen nicht zu erschließen wären. Das macht diese Technologie so zukunftsweisend für KMU. Wir unterstützen KMU z. B. dabei, die Zukunft von Arbeitswelten zu simulieren, Aus- und Weiterbildungen an Maschinen kostengünstig umzusetzen, bereits bevor die Maschine überhaupt angeschafft wurde. Unsere Demonstratoren zeigen, wie KMU VR und AR nutzen können, um Schulungen, Logistik und Produktionsprozesse effizienter und nachhaltiger zu gestalten.

Multi-Use statt Single-Use – Nachhaltige Lösungen für die Medizintechnik

Viele medizinische Produkte sind Einwegartikel, die nach einmaligem Gebrauch entsorgt werden. Im Transferhub entwickeln wir einen Demonstrator, der zeigt, wie durch modulare Konzepte Single-Use-Produkte in wiederverwendbare Lösungen umgewandelt werden können – mit einem geschlossenen Recyclingkreislauf, der Abfall auf null reduziert. Die hohen regulatorischen Anforderungen an Medizinprodukte der Klasse IIa haben wir dabei im Blick. Klares Ziel ist nicht nur die Umsetzung eines Demonstrators, sondern auch die Ansiedlung von Start-ups und neu gegründeten Unternehmen dieser Produktsparte im nördlichen Ruhrgebiet.

Integration & Geschäftsmodelle – Vom Prototyp zur Praxis

Damit unsere Demonstratoren nicht nur Konzepte bleiben, begleiten wir ihre Umsetzung in Unternehmen. Wir unterstützen unsere Partner bei der reibungslosen Integration der entwickelten Technologien. Darüber hinaus stehen wir Start-ups bei der Entwicklung zirkulärer Geschäftsmodelle zur Seite und beraten Unternehmen bei Neu- und Ausgründungen.

Ansprechpartner*innen

Kontaktieren Sie uns!