
Das Team

Dr. Adnane Jadid
Details
Dr. Adnane Jadid ist arbeitet an der Hochschule Ruhr West und ist für die Projektleitung des Transferhubs Digitalisierung & Circular Economy verantwortlich. Im Rahmen des Transferhubs befasst er sich insbesondere mit der Koordinierung der Forschungsgruppen sowie der Förderung ihrer Zusammenarbeit und Kommunikation. Neben seinen Fähigkeiten im Projektmanagement bringt er seine Erfahrungen aus der akademischen Welt, der Industrie und der politischen Beratung in verschiedenen Bereichen der Informatik ein, um den Wissenstransfer zwischen den verschiedenen Interessengruppen zu unterstützen.
Dr. Adnane Jadid arbeitet am Institut Informatik der Hochschule Ruhr West und ist für die Projektleitung des Transferhubs Digitalisierung & Circular Economy verantwortlich. Im Rahmen des Transferhubs befasst er sich insbesondere mit der Koordinierung der Forschungsgruppen sowie der Förderung ihrer Zusammenarbeit und Kommunikation. Neben seinen Fähigkeiten im Projektmanagement bringt er seine Erfahrungen aus der akademischen Welt, der Industrie und der politischen Beratung in verschiedenen Bereichen der Informatik ein, um den Wissenstransfer zwischen den verschiedenen Interessengruppen zu unterstützen.

Prof.’in Dr. Sabrina Eimler
Details
Prof. Dr. Sabrina Eimler lehrt und forscht seit über 10 Jahren an der Hochschule Ruhr West. Kernthemenfelder ihrer Arbeit umfassen Augmented und Virtual Reality, Soziale Robotik, New Work/Leadership, Women in Tech und neue Lehr/Lernarrangements. Im Transferhub bringt sie langjährige und vielseitige Erfahrung mit interdisziplinären Projektteams sowie umfangreiche Expertise in Forschung und Transfer unter Beteiligung vielfältiger Zielgruppen ein.
Prof. Dr. Sabrina Eimler lehrt und forscht seit über 10 Jahren am Institut Informatik der Hochschule Ruhr West. Kernthemenfelder ihrer Arbeit umfassen Augmented und Virtual Reality, Soziale Robotik, New Work/Leadership, Women in Tech und neue Lehr/Lernarrangements. Im Transferhub bringt sie langjährige und vielseitige Erfahrung mit interdisziplinären Projektteams sowie umfangreiche Expertise in Forschung und Transfer unter Beteiligung vielfältiger Zielgruppen ein.

Gian Luca Dossena
Details
Gian Luca Dossena ist seit Juli 2025 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Informatik der Hochschule Ruhr West in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Sabrina Eimler. Sein Studium der Angewandten Kognitions- und Medienwissenschaften absolvierte er an der Universität Duisburg Essen, wo er bis Juni 2025 als wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt war. Der Experte für Mixed Reality bringt seine Erfahrungen im Projekt „Future Proof“ ein, welches die Vermittlung von Zukunftstrends (KI, Circular Economy, Mixed Reality, etc.) und Skills in den Mittelpunkt stellt und das Entrepreneurial Mindset der Studierenden an der HRW stärken soll. Im Transferhub beschäftigt er sich mit der Entwicklung von Mixed Reality Demonstratoren, die zur Sensibilisierung für Circular Economy beitragen und wissenschaftliche Zusammenhänge und Ergebnisse anschaulich vermitteln sollen.
Gian Luca Dossena ist seit Juli 2025 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Informatik der Hochschule Ruhr West in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Sabrina Eimler. Im Transferhub beschäftigt er sich mit der Entwicklung von Mixed Reality Demonstratoren, die zur Sensibilisierung für Circular Economy beitragen und wissenschaftliche Zusammenhänge und Ergebnisse für verschiedene Zielgruppen anschaulich vermitteln sollen.

Lukas Erle
Details
Lukas Erle ist seit März 2023 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Informatik der Hochschule Ruhr West an der Schnittstelle von Forschung und Lehre. Er bringt sein interdisziplinäres Wissen insbesondere in die Lehre der Bachelorstudiengänge Mensch-Technik-Interaktion und eCommerce ein. Lukas ist Teil des Erasmus+ Projekts IDEAL, was sich mit Partnern aus Italien, Griechenland, Spanien und Deutschland um die Vermittlung von KI Kompetenzen kümmert, und bringt seine Expertise in das Kompetenzzentrum RuhrBots (BMBF) ein, was den Einsatz sozialer Roboter in öffentlichen Einrichtungen beforscht. Sein Promotionsvorhaben behandelt den Umgang mit technischen und kommunikativen Herausforderungen in der Interaktion von Mensch und Roboter. Ab Oktober 2025 wird er diese vielfältigen Erfahrungswerte unter Anleitung von Prof. Dr. Sabrina Eimler im Transferhub einbringen, insbesondere bei der Konzeption und Umsetzung von Microlearnings.
Lukas Erle ist seit März 2023 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Informatik der Hochschule Ruhr West an der Schnittstelle von Forschung und Lehre. Im Transferhub bringt Lukas seine vielfältige Expertise, u.a. aus den Bereichen Soziale Robotik, Diversity, VR und Generative KI in der Lehre, in die Konzeption und Umsetzung von Microlearnings ein.

André Helgert
Details
Lukas Erle ist seit März 2023 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Informatik der Hochschule Ruhr West an der Schnittstelle von Forschung und Lehre. Er bringt sein interdisziplinäres Wissen insbesondere in die Lehre der Bachelorstudiengänge Mensch-Technik-Interaktion und eCommerce ein. Lukas ist Teil des Erasmus+ Projekts IDEAL, was sich mit Partnern aus Italien, Griechenland, Spanien und Deutschland um die Vermittlung von KI Kompetenzen kümmert, und bringt seine Expertise in das Kompetenzzentrum RuhrBots (BMBF) ein, was den Einsatz sozialer Roboter in öffentlichen Einrichtungen beforscht. Sein Promotionsvorhaben behandelt den Umgang mit technischen und kommunikativen Herausforderungen in der Interaktion von Mensch und Roboter. Ab Oktober 2025 wird er diese vielfältigen Erfahrungswerte unter Anleitung von Prof. Dr. Sabrina Eimler im Transferhub einbringen, insbesondere bei der Konzeption und Umsetzung von Microlearnings.
André Helgert ist seit April 2021 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Informatik der HRW tätig. Im Transferhub bringt er ab Oktober 2025 seine Erfahrungen aus dem Bereich Mensch-Roboter-Interaktion und Virtual Reality in die Entwicklung von Demonstratoren ein, die wissenschaftliche Zusammenhänge anschaulich vermitteln sollen.

Prof. Dr. Saulo H. Freitas Seabra da Rocha
Details
Prof. Dr.-Ing. Saulo H. Freitas Seabra da Rocha ist Professor für Umwelt- und Verfahrenstechnik am Institut ESEW der HRW und verantwortet den Bachelorstudiengang Energie- und Umwelttechnik. Er ist der Leiter des Circular Digital Economy Lab (CDEL) und arbeitet im Transferhub an dessen Weiterentwicklung zum CDEL 2.0. Dafür entwickelt er robotisierte mechanische, thermische und chemische Verfahrenstechniken, die beispielsweise Altgeräte und industrielle Reststoffe zerlegen, sortenrein trennen und als Sekundärrohstoffe in den Kreislauf zurückführen.
Prof. Dr.-Ing. Saulo H. Freitas Seabra da Rocha ist Professor für Umwelt- und Verfahrenstechnik am Institut Energiesysteme und Energiewirtschaft der Hochschule Ruhr West und verantwortet den Bachelorstudiengang Energie- und Umwelttechnik. Er ist der Leiter des Circular Digital Economy Lab (CDEL) und arbeitet im Transferhub an dessen Weiterentwicklung zum CDEL 2.0. Dafür entwickelt er robotisierte mechanische, thermische und chemische Verfahrenstechniken, die beispielsweise Altgeräte und industrielle Reststoffe zerlegen, sortenrein trennen und als Sekundärrohstoffe in den Kreislauf zurückführen.

Mike Duddek
Details
Mike Duddek ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Ruhr West im Bereich der robotisierten Verfahrenstechnik. Im Transferhub arbeitet er als Teilprojektleitung des Circular Digital Economy Lab 2.0, in dem Lösungsansätze zur zirkulären Wertschöpfung erforscht werden.
Mike Duddek ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Energiesysteme und Energiewirtschaft der Hochschule Ruhr West im Bereich der robotisierten Verfahrenstechnik. Im Transferhub arbeitet er als Teilprojektleitung des Circular Digital Economy Lab 2.0, in dem Lösungsansätze zur zirkulären Wertschöpfung erforscht werden.

Lars Hofmann
Details
Lars Hofmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Ruhr West im Bereich der robotisierten Verfahrenstechnik. Im Transferhub wirkt er an den Entwicklungen innerhalb des Circular Digital Economy Lab 2.0 mit.
Lars Hofmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Energiesysteme und Energiewirtschaft der Hochschule Ruhr West im Bereich der robotisierten Verfahrenstechnik. Im Transferhub wirkt er an den Entwicklungen innerhalb des Circular Digital Economy Lab 2.0 mit.

Tobias Vishchers
Details
Tobias Vishchers ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Ruhr West im Bereich der robotisierten Verfahrenstechnik. Im Transferhub entwickelt er für das Circular Digital Economy Lab 2.0 Abläufe zur automatisierten Zerlegung von Elektroschrott.
Tobias Vishchers ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Energiesysteme und Energiewirtschaft der Hochschule Ruhr West im Bereich der robotisierten Verfahrenstechnik. Im Transferhub entwickelt er für das Circular Digital Economy Lab 2.0 Abläufe zur automatisierten Zerlegung von Elektroschrott.

Jacqueline Westerhoff
Details
Jacqueline Westerhoff ist technische Mitarbeiterin im Institut Energie- und Umweltsysteme an der Hochschule Ruhr West. Im Transferhub übernimmt sie als Chemielaborantin die Analytik für das Circular Digital Economy Lab 2.0 und unterstützt so den Bereich der robotisierten Verfahrenstechnik.
Jacqueline Westerhoff ist technische Mitarbeiterin am Institut Energie- und Umweltsysteme der der Hochschule Ruhr West. Im Transferhub übernimmt sie als Chemielaborantin die Analytik für das Circular Digital Economy Lab 2.0 und unterstützt so den Bereich der robotisierten Verfahrenstechnik.

Prof. Dr. Uwe Handmann
Details
Prof. Dr. Uwe Handmann leitet das Institut Informatik an der Hochschule Ruhr West. Er forscht im Bereich der intelligenten Datenanalyse/KI. Neben seiner Hochschultätigkeit leitet er das Kompetenzzentrum mint4u und den Prosperkolleg e.V. Er ist der Leiter des Transferhub und bringt seine Kompetenzen im Bereich der Twin Transition im Kontext einer Circular Economy ein. Hierbei fokussiert er sich vor alle auf die Rolle von KI.
Prof. Dr. Uwe Handmann leitet das Institut Informatik an der Hochschule Ruhr West. Er forscht im Bereich der intelligenten Datenanalyse/KI. Neben seiner Hochschultätigkeit leitet er das Kompetenzzentrum mint4u und den Prosperkolleg e.V. Er ist der Leiter des Transferhub und bringt seine Kompetenzen im Bereich der Twin Transition im Kontext einer Circular Economy ein. Hierbei fokussiert er sich vor alle auf die Rolle von KI.

Dr. Nermeen Abou Baker
Details
Dr. Nermeen Abou Baker ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin im Bereich der Neuroinformatik an der Hochschule Ruhr West. Im Transferhub beschäftigt sie sich insbesondere mit KI-gestützter Bilddatenanalyse und der Technik des Transferlernens.
Dr. Nermeen Abou Baker ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Informatik und Postdoc im Bereich der Neuroinformatik an der Hochschule Ruhr West. Im Transferhub beschäftigt sie sich insbesondere mit KI-gestützter Bilddatenanalyse und der Technik des Transferlernens.

Dr. Laura Paulina Mathiaszyk
Details
Dr. Laura Paulina Mathiaszyk arbeitet als Projektmanagerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Ruhr West. Im Transferhub ist sie für Unternehmensansprache und die Entwicklung von Bildungsangeboten in Kooperation mit Unternehmenspartnern eingebunden.
Dr. Laura Paulina Mathiaszyk arbeitet als Projektmanagerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Ruhr West. Im Transferhub ist sie für Unternehmensansprache und die Entwicklung von Bildungsangeboten in Kooperation mit Unternehmenspartnern eingebunden.

David Rohrschneider
Details
David Rohrschneider ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informatik der Hochschule Ruhr West. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit multimodalen neuronalen Netzen, Methoden des Transferlernens sowie der Verknüpfung digitaler Produktpässe mit Künstlicher Intelligenz zur Förderung der Circular Economy. Im Rahmen des Transferhubs ist er an der Entwicklung praxisnaher Demonstratoren beteiligt, um die theoretischen Konzepte in anwendbare Lösungen überführen.
David Rohrschneider ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Informatik der Hochschule Ruhr West. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit multimodalen neuronalen Netzen, sowie der Verknüpfung digitaler Produktpässe mit Künstlicher Intelligenz zur Förderung der Circular Economy. Im Rahmen des Transferhubs ist er an der Entwicklung praxisnaher Demonstratoren beteiligt, um die theoretischen Konzepte in anwendbare Lösungen zu überführen.

Jonas Stehr
Details
Jonas Stehr ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Ruhr West im Bereich Neuroinformatik. Im Transferhub befasst er sich mit der Integration von Vision-Language-Modellen in die Robotik. Dabei wirkt er an der Entwicklung praxisorientierter Demonstratoren mit, die automatisierte Lösungen für Anwendungen im Bereich der Circular Economy bereitstellen sollen.
Jonas Stehr ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Informatik der Hochschule Ruhr West im Bereich Neuroinformatik. Im Transferhub befasst er sich mit der Integration von Vision-Language-Modellen in die Robotik. Dabei wirkt er an der Entwicklung praxisorientierter Demonstratoren mit, die automatisierte Lösungen für Anwendungen im Bereich der Circular Economy bereitstellen sollen.

Yi-Sheng Hsu
Details
Yi-Sheng Hsu arbeitet als wissenschatflicher Mitarbeiter an der Hochschule Ruhr West. Bei Transferhub beschäftigt er sich mit der Anwendung von Methoden der natürlichen Sprachverarbeitung sowie große Sprachmodellen. Die Lösungen dienen der Umsetzung des digitalen Produktpasses und der Digitalisierung von Herstellern.
Yi-Sheng Hsu arbeitet als wissenschatflicher Mitarbeiter am Institut Informatik der Hochschule Ruhr West. Bei Transferhub beschäftigt er sich mit der Anwendung von Methoden der natürlichen Sprachverarbeitung sowie große Sprachmodellen. Die Lösungen dienen der Umsetzung des digitalen Produktpasses und der Digitalisierung von Herstellern.

Md Tarekul Islam
Details
Md Tarekul Islam ist ein wissenschaftlicher Mitarbeiter mit einem anwendungsorientierten Fokus auf die Entwicklung von maschinellen Lernverfahren für komplexe technische Systeme an der Hochschule Ruhr West. Im Transferhub konzentriert sich seine Arbeit auf die Optimierung neuronaler Netze und Entwicklung digitaler Zwillingstechnologien. Durch die Verknüpfung von Data Science und Engineering trägt er zu einer interdisziplinären Forschung bei, die fortschrittliche Algorithmen in praktische Innovationen umwandelt.
Md Tarekul Islam ist wissenschaftlicher Mitarbeiter mit einem anwendungsorientierten Fokus auf die Entwicklung von maschinellen Lernverfahren für komplexe technische Systeme am Institut Informatik der Hochschule Ruhr West. Im Transferhub konzentriert sich seine Arbeit auf die Optimierung neuronaler Netze und Entwicklung digitaler Zwillingstechnologien. Durch die Verknüpfung von Data Science und Engineering trägt er zu einer interdisziplinären Forschung bei, die fortschrittliche Algorithmen in praktische Innovationen umwandelt.

Prof. Dr. Wolfgang Irrek
Details
Prof. Dr. Wolfgang Irrek ist Professor am Institut Energiesysteme und Energiewirtschaft der Hochschule Ruhr West und zweiter Vorsitzender des Prosperkolleg e.V. Im Transferhub ist er stellvertretender Gesamtprojektverantwortlicher und begleitet als Ökonom das Team des Aktivitätsbereichs Circular Economy im Handwerk.
Prof. Dr. Wolfgang Irrek ist Professor am Institut Energiesysteme und Energiewirtschaft der Hochschule Ruhr West und zweiter Vorsitzender des Prosperkolleg e.V. Im Transferhub ist er stellvertretender Gesamtprojektverantwortlicher und begleitet als Ökonom das Team des Aktivitätsbereichs Circular Economy im Handwerk.

Esra Keskin
Details
Esra Keskin ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Energiesysteme und Energiewirtschaft an der Hochschule Ruhr West. Sie ist im Transferhub dafür zuständig Circular Economy im Handwerk zu erforschen und stärker zusammen zu bringen.
Esra Keskin ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Energiesysteme und Energiewirtschaft an der Hochschule Ruhr West. Sie ist im Transferhub dafür zuständig Circular Economy im Handwerk zu erforschen und stärker zusammen zu bringen.

Prof. Dr. Marc Jansen
Details
Prof. Dr. Marc Jansen ist Professor für Softwaretechnik mobiler und verteilter Systeme an der Hochschule Ruhr West mit Schwerpunkt auf Blockchain und Künstlicher Intelligenz. Im Transferhub verantwortet er mit seinem Team die Umsetzung der Blockchain-Usecases und Demonstratoren sowie die Entwicklung eines dezentralen Ansatzes für den digitalen Produktpass und mögliche KI-Anbindungen.
Prof. Dr. Marc Jansen ist Professor für Softwaretechnik mobiler und verteilter Systeme am Institut Informatik der Hochschule Ruhr West mit Schwerpunkt auf Blockchain und Künstlicher Intelligenz. Im Transferhub verantwortet er mit seinem Team die Umsetzung der Blockchain-Usecases und Demonstratoren sowie die Entwicklung eines dezentralen Ansatzes für den digitalen Produktpass und mögliche KI-Anbindungen.

Vanessa Carls
Details
Vanessa Carls ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Informatik der Hochschule Ruhr West im Labor Mobile und Verteilte Systeme. Im Transferhub ist sie zuständig für Entwicklungsaktivitäten in den Bereichen Blockchain und Künstliche Intelligenz.

Sophia Fedder
Details
Sophia Fedder ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HRW im Labor Mobile und Verteilte Systeme. Im Transferhub ist sie zuständig für Entwicklungsaktivitäten in den Bereichen Blockchain und Künstliche Intelligenz.
Sophia Fedder ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Informatik der Hochschule Ruhr West im Labor Mobile und Verteilte Systeme. Im Transferhub ist sie zuständig für Entwicklungsaktivitäten in den Bereichen Blockchain und Künstliche Intelligenz.

Johanna Hruschka
Details
Johanna Hruschka studiert im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Ruhr West und ist dort als studentische Hilfskraft tätig. Im Transferhub ist sie zuständig für die Implementierung von Anwendungen mit Bezug zur Blockchain.
Johanna Hruschka studiert im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Ruhr West und ist dort als studentische Hilfskraft tätig. Im Transferhub ist sie zuständig für die Implementierung von Anwendungen mit Bezug zur Blockchain.

Anna-Katharina Jung
Details
Anna-Katharina Jung studierte internationale Medienwissenschaften und promoviert im Bereich Information Systems. Sie arbeitet als Projektmanagerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Prosperkolleg e.V. Im Transferhub ist sie für die Kommunikation und Dokumentation zuständig.
Anna-Katharina Jung studierte internationale Medienwissenschaften und promoviert im Bereich Information Systems. Sie arbeitet als Projektmanagerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Prosperkolleg e.V. Im Transferhub ist sie für die Kommunikation und Dokumentation zuständig.

Bruna Passos Amaral
Details
Bruna Passos Amaral ist Mitarbeiterin des Prosperkolleg e.V. Im Transferhub bringt sie ihre breite Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit und vor allem der Social Media Kommunikation ein.
Bruna Passos Amaral ist Mitarbeiterin des Prosperkolleg e.V. Im Transferhub bringt sie ihre breite Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit und vor allem der Social Media Kommunikation ein.

Julia Weber
Details
Julia Weber befasste sich bereits in ihrem Studium mit interdisziplinären Themen rund um Psychologie, Informatik und Wirtschaft. Nun nutzt sie dieses Wissen in ihrer Funktion als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft innerhalb der Öffentlichkeitsarbeit des Prosperkolleg e.V.
Julia Weber befasste sich bereits in ihrem Studium mit interdisziplinären Themen rund um Psychologie, Informatik und Wirtschaft. Nun nutzt sie dieses Wissen in ihrer Funktion als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft innerhalb der Öffentlichkeitsarbeit des Prosperkolleg e.V.

Emily Rudolf
Details
Emily Rudolf studiert im Bachelor Mensch-Technik-Interaktion an der Hochschule Ruhr West. Als Mitarbeiterin des Prosperkolleg e.V. unterstützt sie sowohl die Social-Media-Kommunikation des Projekts als auch die Entwicklung einer Virtual Reality-Galerie im Rahmen des Transferhub-Projekts – mit dem Fokus auf Circular Economy.
Emily Rudolf studiert im Bachelor Mensch-Technik-Interaktion an der Hochschule Ruhr West. Als Mitarbeiterin des Prosperkolleg e.V. unterstützt sie sowohl die Social-Media-Kommunikation des Projekts als auch die Entwicklung einer Virtual Reality-Galerie im Rahmen des Transferhubs mit dem Fokus auf Circular Economy.

Prof.’in Dr. Carolin Straßmann
Details
Prof. Dr. Carolin Straßmann ist Professorin für Digitale Infrastruktur sowie Geschäfts- und Prozessmanagement im E-Commerce am Institut für Informatik der Hochschule Ruhr West und leitet das BMBF geförderte Kompetenzzentrum RuhrBots. Im Transfer Hub bringt sie ihre Forschungsexpertise in der Gestaltungs- und Wirkungsforschung intelligenter Assistenzsysteme ein. Ihren Fokus legt sie dabei auf die Anwendung ihrer Erkenntnisse im Bereich der (sozialen) Robotik. Diese bereitet sie als Demonstratoren und praxisnahe Befähigungsmaßnahmen gezielt für KMU auf, um den Wissenstransfer in die regionale Wirtschaft zu stärken.
Prof. Dr. Carolin Straßmann ist Professorin für Digitale Infrastruktur sowie Geschäfts- und Prozessmanagement im E-Commerce am Institut Informatik der Hochschule Ruhr West und leitet das BMBF geförderte Kompetenzzentrum RuhrBots. Im Transferhub bringt sie ihre Forschungsexpertise in der Gestaltungs- und Wirkungsforschung intelligenter Assistenzsysteme ein. Ihren Fokus legt sie dabei auf die Anwendung ihrer Erkenntnisse im Bereich der (sozialen) Robotik. Diese bereitet sie als Demonstratoren und praxisnahe Befähigungsmaßnahmen gezielt für KMU auf, um den Wissenstransfer in die regionale Wirtschaft zu stärken.

Cindy Eudenbach
Details
Cindy Eudenbach ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Ruhr West im Bereich der Mensch-Technik-Interaktion und Informatik. Im Projekt Transferhub Circular Economy widmet sich ihre Rolle der Entwicklung von Demonstratoren zur Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse, mit dem Schwerpunkt auf der Robotik.
Cindy Eudenbach ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Informatik der Hochschule Ruhr West im Bereich der Mensch-Technik-Interaktion und Informatik. Im Transferhub widmet sich ihre Rolle der Entwicklung von Demonstratoren zur Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse, mit dem Schwerpunkt auf der Robotik.

Prof. Dr. Malte Weiß
Details
Prof. Dr. Malte Weiß ist Experte für Softwaretechnik, die digitale Transformation und die Umsetzung datengetriebener Geschäftsprozesse. Im Transferhub konzentriert er sich auf den Digitalen Produktpass. Gemeinsam mit seinem Team entwickelt er eine flexible, skalierbare und sichere Softwarearchitektur zur Erfassung, Synchronisierung und Visualisierung globaler Liefernetzwerke.
Prof. Dr. Malte Weiß ist Experte für Softwaretechnik, die digitale Transformation und die Umsetzung datengetriebener Geschäftsprozesse am Institut Informatik der Hochschule Ruhr West. Im Transferhub konzentriert er sich auf den Digitalen Produktpass. Gemeinsam mit seinem Team entwickelt er eine flexible, skalierbare und sichere Softwarearchitektur zur Erfassung, Synchronisierung und Visualisierung globaler Liefernetzwerke.

Felix Neufeld
Details
Felix Neufeld arbeitet seit Juli 2025 als Full-Stack-Entwickler am Institut Informatik der Hochschule Ruhr West. Seit seinem Bachelorabschluss in Angewandter Informatik unterstützt er den Transferhub als Experte für Web-Anwendungen, Server-Entwicklung und Datenbanken. Herr Neufeld befasst sich im Transferhub mit der technischen Umsetzung einer weltweit verteilten Modell-Architektur für den Digitalen Produktpass.
Felix Neufeld arbeitet seit Juli 2025 als Full-Stack-Entwickler am Institut Informatik der Hochschule Ruhr West. Seit seinem Bachelorabschluss in Angewandter Informatik unterstützt er den Transferhub als Experte für Web-Anwendungen, Server-Entwicklung und Datenbanken. Herr Neufeld befasst sich im Transferhub mit der technischen Umsetzung einer weltweit verteilten Modell-Architektur für den Digitalen Produktpass.

Mustafa Zreik
Details
Mustafa Zreik ist Bachelor Student im Bereich Angewandte Informatik an der HRW. Als studentische Hilfskraft unterstützt er das Transferhub Projekt vor allem bei der Recherche und Softwareentwicklung im Bereich des Digitalen Produktpasses.
Mustafa Zreik ist Bachelor Student im Bereich Angewandte Informatik am Institut Informatik der Hochschule Ruhr West. Als studentische Hilfskraft unterstützt er den Transferhub vor allem bei der Recherche und Softwareentwicklung im Bereich des Digitalen Produktpasses.